Allgemeine Geschäftsbedingungen
BELEHRUNG DES KÄUFERS
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail oder per Telefon) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei wieder-kehrender Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel (5a Abs. 3 Nr. 3 UWG) Art. 246 § 2 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs.1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Der Widerruf muss vom Kunden eindeutig erklärt werden. Der Widerruf kann nicht durch einfaches Rücksenden der Ware erfolgen.
Der Widerruf ist zu richten an:
Manfred Uhlig Handel & Beratung
Wolfsstaudenring 21
D - 91056 Erlangen
E-Mail : info@chemtech-erlangen.de
Tel.: 09131 99 44 25
Unser FAX Gerät ist aus umwelt- gesundheits- und kostengründen abgeschaltet und nicht mehr empfangsbereit.
Inhaber : Manfred Uhlig
USt-IdNr. : DE 308 586 153
D.U.N.S Nr. 327283974
Ein Muster - Widerrufsformular stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Widerrufsfolgen & Rücksendungen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung (Stand 13. Juni 2014) zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung für uns mit deren Empfang.
Widerrufsfrist für Beginn und Ende des Widerrufsrechts
Neu gefasst sind die Regelungen zur Widerrufsfrist in § 355 BGB, also zum Zeitpunkt, in dem das Widerrufsrecht erlischt. Es gilt jetzt eine einheiltliche Frist von 14 Tagen bei korrekter Belehrung.
Der Widerruf muss vom Verbraucher nach § 355 Abs.2 BGB eindeutig erklärt werden.
Das neue Widerrufsrecht gilt einheitlich in ganz Europa
Das Widerrufsrecht gilt einheitlich europaweit: 14 Tage, wenn ordnungsgemäß belehrt wurde bzw. 12 Monate und 14 Tage, wenn nicht oder nicht korrekt belehrt wurde.
Ausnahmeregelungen zum Widerrufsrecht :
ab dem 13.06.2014 in § 312g Absatz 2 BGB:
§ 312g Widerrufsrecht
(1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu.
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurde
Ende der Widerrufsbelehrung
Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate.
Kaufmännischer Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz.
Belieferung
Wir beliefern nur und ausschließlich Firmen, Behörden, Handwerk und Dienstleister. Bei allen Bestellungen (außer bei Behörden) ist grundsätzlich zur Identifizierung des Unternehmen die Ust.-Nr. DE .... oder Europäische Umsatzsteuer Nummer bzw. wenn diese nicht vorhanden ist, die Steuernummer des Unternehmens anzugeben.
Grundsätzlich werden keine Privatpersonen beliefert. Aufträge / Bestellungen werden nicht angenommen und nicht ausgeführt. Sollten Sie dennoch unter Vorspiegelung falscher Angaben als Privatperson, ohne unser Wissen, Bestellungen im Shop tätigen, besteht keinerlei Recht auf Reklamationen oder Schadenersatz in irgendeiner Form. Bestellungen von Privatpersonen können strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Es ist unser Recht, Bestellungen abzulehnen.
Die Bestellung gilt dann als angenommen, wenn Sie über die gekauften Produkte eine Auftragsbestätigung erhalten. Erstkäufe über unseren Online Shop erfolgen grundsätzlich gegen Vorkasse - Rechnung. Diese erhalten Sie nach Eingang Ihrer Bestellung per E Mail. Es sind auf unseren Internet Seiten keinerlei Bankdaten hinterlegt. Alle wichtigen Bankverbindungsdaten inklusive Umsatzsteuer DE Nr. erhalten Sie auf unserem Rechnungsformular. Ihr Shop Einkauf ist so eingerichtet, daß Sie sich mit keinerlei Code- oder Passwörter anmelden müssen. Bestellungen mit offiziellem Briefkopf Ihres Unternehmens sogenannte "Einkaufsbestellungen", aus der Ihre Firmendaten incl. der Umsatzsteuer ID Nr. ersichtlich sind, werden auf Lieferschein gegen Rechnung geliefert.
Laufzeiten von Paketsendungen über Paketdienste :
Die Regellaufzeiten der Sendungen betragen laut Vorgaben der Paketdienstleister ca. 2 - 3 Werktage innerhalb Deutschlands. Die Einhaltung von Regellaufzeiten kann jedoch nicht zugesichert oder garantiert werden.
Lieferverzögerungen bei Streiks von Transport- oder deren Subunternehmen, Speditionen oder Paketdiensten oder deren Laufzeiten, unterliegen keinerlei Haftung unsererseits.
Grundsätzlich sichern wir in unserer Auftragsbestätigung den Versandtag verbindlich zu. Bei dennoch entstehender Lieferverzögerung die durch den Paketdienstleister oder Spediteur zu verantworten ist, egal welcher Art, übernehmen wir keinerlei Haftung für Produktionsausfälle oder dadurch entstehenden Schäden. Um Schadensansprüche geltend zu machen, wenden Sie sich direkt an das auszuliefernde Unternehmen. Gerne stellen wir Ihnen hierzu evtl. erforderliche Daten zum Versand bzw. Übergabe der Sendung zur Verfügung. Der Rechtsweg hierzu ist ausgeschlossen. Grundsätzlich verweisen die Paketdientsleister auf die von Ihnen im Netz zur Verfügung gestellten Seiten : " Sendungsverfolgung ".
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Manfred Uhlig, Handel & Beratung, Erlangen
1. Allgemeines
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unsererseits.
"Manfred Uhlig " ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
2. Angebot
Unsere Angebote sind unverbindlich. Kleinere Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.
3. Lieferung und Zahlung
Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen von "Manfred Uhlig" sind im Bestellformular ebenfalls ausgewiesen. Es gibt keine Mindestbestellmenge. Alle unsere Shop und Angebotspreise sind Nettopreise zuzügl. 19 % MwSt. Die im Shop angegebene Endpreise sind Bruttopreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %, zzgl. Fracht,- Versand- und Verpackungskosten. Der MwSt-Anteil des Rechnungsbetrages wird bei Rechnung-stellung ausgewiesen. Zahlung : innerhalb von 10 Tagen netto ohne Abzug von Skonto. Nach Ablauf der Zahlungsfrist erhält der Käufe eine Erinnerung an den Zahlungstermin mit einer weiteren Zahlungsfrist. Läuft auch diese Frist ab, wird die zur Zahlung anstehende Rechnung an unser Inkassobüro zum Einzug weitergeleitet. Es sind keine Bankverbindungen in unserem Shop hinterlegt. Bei Vorkasse Rechnung erhält der Besteller dies auf der ausgestellten Rechnung. Es besteht keine Möglichkeit mit Master- oder Visa Karte zu bezahlen, sowie auf Paypal. Es werden nur Banküberweisungen akzeptiert.
Versandkosten-Pauschale Paketdienst national (Deutschland) Stand 01.03.2022
- Paket bis 10 kg. 12,00 Euro
- Paket bis 20 kg. 18,00 Euro
- Paket bis 31 kg. 25,00 Euro
Verpackungskosten- Pauschale 6,50 Euro pro Paket
Alle Preise sind netto Preise zuzügl. MwSt
Speditionslieferungen Europaletten ab Werk auf Anfrage !
Bei Lieferungen ab Werk (z. B. Europaletten Ware wie Ölbindemittel oder Winterstreu Granulate ectr.) gelten die jeweiligen Speditionskosten, die vorab angefragt werden können, da die Kosten je Artikel, Menge, Volumen und Lieferort unterschiedlich sind. Teilen Sie uns hierzu den von Ihnen gewünschten Artikel, die Menge und Ihre PLZ mit.
Anlieferung ab Werkslager Erlangen im Radius
- bis 50 KM 15,00 Euro
- bis 100 KM 30,00 Euro
Versandkosten- Pauschale Paketdienst EU Stand 01.03.2022
- Pakete bis 10 kg. 27,00 Euro
- Pakete bis 20 kg. 40,00 Euro
- Pakete bis 31 kg. 55,00 Euro
Alle Preise sind netto Preise zuzügl. MwSt.
Verpackungskosten- Pauschale 6,50 Euro pro Paket
Speditionslieferungen Europaletten ab Werk auf Anfrage !
Bei Lieferungen ab Werk (z. B. Europaletten Ware wie Ölbindemittel oder Winterstreu Granulate ectr.) gelten die jeweiligen Speditionskosten, die vorab angefragt werden können, da die Kosten je Artikel, Menge, Volumen und Lieferort unterschiedlich sind. Teilen Sie uns hierzu den von Ihnen gewünschten Artikel, die Menge und Ihre PLZ mit.
Versandkosten- Pauschale Paketdienst Schweiz 01.03.2022
- Pakete bis 5 kg. 35,00 Euro
- Pakete bis 10 kg. 42,00 Euro
- Pakete bis 20 kg. 55,00 Euro
- Pakete bis 31 kg. 65,00 Euro
Verpackungskosten- Pauschale 6,50 Euro pro Paket
Lieferungen in die EU und die Schweiz nur gegen Vorkasse !
Zahlungsziel: 10 Tage netto ohne Abzug von Skonto !
Ein Zahlungsverzug tritt nach dem 1. Tag des auf der Rechnung vorgegebenen Datum`s ein. Nach Ablauf einer Zahlungserinnerungsfrist erfolgt die letzte Mahnung vor Inkasso. Nach Eintritt der letzten Mahnstufe vor Inkasso, werden weitere Belieferungen mit sofortiger Wirkung gestoppt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, weitere Lieferungen nur noch gegen Vorkasse auszuführen. Sollte die ausstehende Zahlung bis zum vorgegebenen Mahndatum nicht erfolgen, geben wir die Forderungen an unser Inkassobüro zur weiteren Abwicklung ab. Ferner behalten wir uns das Recht vor, das Kundenkonto für weiter Käufe zu sperren und Lieferung einzustellen
Bestellungen und Lieferungen sind nur aus dem gewerblichen/industriellen Bereichen möglich. Privatpersonen können nicht beliefert werden. Es bleibt uns vorbehalten, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint. Von unseren Kunden gewünschte Sonderversendungsformen werden mit ortsüblichem Zuschlag berechnet.
Werden uns nach Vertragsschluss Umstände bekannt, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Käufers begründen, können wir weitere Lieferungen von einer Vorauszahlung der Ware durch den Käufer abhängig machen. Wir können dem Käufer für die Vorauszahlung der Ware eine angemessene Frist setzen und vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vorauszahlung nicht fristgemäß bei uns eingeht.
Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Käufers sind unter anderem dann begründet, wenn ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen gestellt wurde oder er Zahlungen an uns nicht pünktlich leistet.
4. Lieferzeiten
Ware, die am Lager ist (für Beförderungsprobleme oder Lieferverzögerungen bei Spediteure oder Paketdiensten übernehmen wir keine Haftung) kommt innerhalb von 2 -3 Tagen zum Versand. Ist die Ware bei Bestellung nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche Lieferung. Hierfür erhalten Sie eine Information in unserer Auftragsbestätigung. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Bei Nichteinhaltung der Lieferfrist aus anderen als den o. g. Gründen ist der Käufer berechtigt, schriftlich eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen und nach deren erfolglosem Ablauf hinsichtlich der im Vertrag befindlichen Lieferung oder Leistung vom Vertrag zurückzutreten. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als 2 Monate überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Es sei denn, dass ein gesetzlicher Vertreter der Firma "Manfred Uhlig" vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
5. Rückgaberecht
Wir garantieren für nicht benutzte und original verschlossene Ware ein Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen. Die Rückgabefrist wird gewahrt durch das fristgerechte Absenden der Ware (Rechnungsdatum). Die Rücksendung wird von uns nur angenommen, wenn sie ausreichend frankiert wurde. Das Rückgaberecht ist nicht gültig für preisreduzierte Ware und Sonderverkaufs- Aktionen oder Abverkaufsartikel.
6. Gefahrübergang
Die Gefahr geht mit Absendung der Ware durch "Manfred Uhlig" auf den Käufer über.
7. Gewährleistung & Lieferbedingungen
"Manfred Uhlig" gewährleistet, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat.
Der Käufer hat die empfangene Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich uns gegenüber zu rügen.
Wir sind nicht zur Gewährleistung verpflichtet, wenn der Käufer einen offensichtlichen Mangel nicht rechtzeitig schriftlich gerügt hat. Soweit ein von uns zu vertretender Mangel an der Ware vorliegt und von dem Käufer rechtzeitig schriftlich gerügt wurde, sind wir - unter Ausschluss der Rechte des Käufers von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis herabzusetzen - zur Nacherfüllung verpflichtet, es sei denn, dass wir aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind. Der Käufer hat uns für jeden einzelnen Mangel eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu gewähren.
Achtung :
Reklamieren Sie Beschädigungen der Sendung oder der Ware aus versicherungstechnischen Gründen sofort bei der Auslieferung bei dem ausliefernden Spediteur oder Paketdienst, wie DHL, GLS oder DPD und lassen Sie sich den Mängel schriftlich bestätigen. Nachträgliche Reklamationen werden von uns nicht mehr anerkannt. Wenden Sie sich bei Schäden an der Ware an das ausliefernde Unternehmen. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Erhalt der Ware in einem ordnungsgemäßen Zustand. Sobald Ihre Sendung abgegeben und die Richtigkeit unterschrieben ist, weigern sich Paketdienste wie GLS, DPD oder DHL Schäden jeglicher Art anzuerkennen und berufen sich auf § 438 HGB, bzw. iloxx DPD auf § 1 (1) Begründung : Der Spediteur oder Paketdienstleister muss davon ausgehen, dass die Lieferung in unbeschädigtem Zustand in Empfang genommen wurde. Ferner kann nachträglich nicht mehr festgestellt werden, wo der Schaden tatsächlich entstanden ist. Der Spediteur oder Paketdientstleister haftet nur für Schäden, die er oder seine Mitarbeiter schuldhaft während des Transports verursachen. Daher hat der Ersatzberechtigte entsprechende Nachweise zu erbringen. Eine Schadenersatzverpflichtung besteht lt. Angaben eines Paketdienstleister nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, sowie deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die gesetzlichen Schadensersatzverpflichtungen von Paketdiensten oder Speditionen enden mit der Unterschrift des Empfängers.
Link zu den AGB von DHL :
- Die Gewährleistung auf unsere Produkte beträgt 24 Monate ab Auslieferung, jedoch nicht auf den Transport und die Auslieferung der Ware.
- Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden.
- Der reklamierte Artikel muss zusammen mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert an unser Unternehmen eingeschickt werden.
- Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder die Abnutzung.
- Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert.
- Keine Garantiezeiten oder einer Gewährleistung unterliegen Verbrauchsmaterialien, wie z. B. Skimmerbänder bei Öl- bzw. Bandskimmer, sowie auf Scheiben in Kunststoff oder Metall bei Scheibenskimmer. Hierbei handelt es sich um Verschleißartikel. Darunter fallen auch Zulauf- Saug- oder Ablaufschläuche, Dichtungen und Verschraubungen bei Mischgeräten.
"Manfred Uhlig" hat während der Gewährleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig. Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Es gilt § 476a BGB.
Speditionen oder Paketdienste wie DPD, DHL, UPS oder GLS haben laut deren AGB'das Recht, beim Transport beschädigte Umverpackungen, wie z.B. Kartons, neu zu verpacken und an den Empfänger weiterzuleiten, sofern die Ware an sich nicht beschädigt ist. Dies ist kein Recht auf Reklamationen oder Annahmeverweigerung und Rücksendung der Ware. Ist die Ware an sich beschädigt, ist der Empfänger verpflichtet sich den Schaden durch den Auszuliefernden Fahrer schriftlich bestätigen zu lassen. Wird diese Schadensmeldung nicht beim Fahrer der Spedition oder des Paketdienstes angezeigt und durch diesen aufgenommen, ist eine nachträgliche Schadens-reklamation nicht mehr möglich, da nicht nachgewiesen werden kann, wo der Schaden entstanden ist.
Wird ein äußerlich sichtbarer oder nicht sichtbarer Schaden an der Ware (nicht an der Verpackung) reklamiert oder beanstandet und beim Spediteur oder Paketdienst gemeldet, wird eine Schadensanzeige bei der ausliefernden Spedition oder beim beauftragten Paketdienst gemeldet. Die Prüfung ob es sich um einen Versicherungsschaden handelt oder nicht, liegt beim ausliefernden Unternehmen. Während dieser Zeit darf die beschädigte oder reklamierte Ware nicht verwendet werden. Das zur Lieferung beauftragte Unternehmen bzw. die Versicherung des Unternehmens hat das Recht, die Ware im angelieferten Zustand zur Prüfung der Reklamation zurückzufordern. Es obliegt dabei dem Empfänger weiteren Schaden z. B. bei Flüssigkeiten abzuwenden und diese sicher aufzubewahren. Bei Granulaten wie Ölbindemittel oder Winterstreu ist die weitere Verwendung der Produkte solange untersagt, bis die Prüfung abgeschlossen ist und die Versicherung entschieden hat, wie die Ware weiter verwendet werden soll oder kann. Wird ein Produkt als Versicherungs-schaden gemeldet und trotzdem vom Empfänger in irgendeiner Weise verwendet, wurde der Schaden vom Empfänger akzeptiert. Es besteht dann keine Möglichkeit auf Schadenersatz oder Rückzahlung bereits per Vorkasse oder Rechnung bezahlter Ware. Bei einer zwischenzeitlichen Verwendung oder Teilverwendung des Produktes und der Meldung eines Versicherungsschadens wird die Versicherung und das auszuliefernde Unternehmen dies als Versicherungsbetrug werten und entsprechend Anzeige gegen den Verwender erstatten.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Firma "Manfred Uhlig".
9. Datenspeicherung
Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir darauf aufmerksam, daß die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
10. Verpflichtung von Paketdienstleister & Spediteure bei Anlieferung & Abholung von Sendungen
- Pakete ohne Möglichkeit der Prüfung der Sendung bei Anlieferung auf äußere Schäden, sowie Kontrolle der Ware auf Schäden in der Sendung werden von uns zurückgewiesen. Erst nach der detaillierten Prüfung der Sendung vor Ort, in Anwesenheit des Fahrers und durch die Bestätigung unserer Unterschrift im Abliefernachweis, geht die Verantwortung der Sendung auf den Empfänger über. Solange die Abnahme der Sendung von uns nicht unterschrieben wurde, übernehmen wir keinerlei Schadenersatz und die Beweispflicht der unbeschädigten Übergabe der Sendung obliegt dem Paketdienstleister (§ 438 HGB und unseren AGB´s)
- Aus gegebenem Anlass ist eine Anlieferung von Sendungen nur noch während unserer Geschäftszeiten, von Montag – Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr gegen Vorankündigung der Sendung per E Mail (Predict) möglich. Pakete die außerhalb dieser Zeit angeliefert oder abgestellt werden, gelten als nicht zugestellt. Schäden an der Ware oder Diebstahl gehen zu Lasten des Paketdienstleisters und werden von uns nicht übernommen und akzeptiert. Dies wird auch gegenüber dem Absender der Ware so vermittelt.
- Abzuholende Pakete gehen mit Aufnahme der Sendung, nicht mittels Scannung im Fahrzeug, durch den Fahrer an den Paketdienstleister über. Der Nachweis einer Beschädigung nach der Sendungsaufnahme obliegt dem Paketdienstleister, nicht dem Absender. Der Absender garantiert einen durch die QS geprüften 100 %ige Qualitätszustand der Sendung ohne jegliche Beschädigung. Der Abholer der Sendung muss beleghaft nachweisen, dass bereits im Vorfeld ein Schaden an der Sendung vorlag. Wir werden nicht für Schäden haften, die der Spediteur oder Mitarbeiter des Paketdienstleisters schuldhaft verursacht hat oder im Paketcenter durch unsachgemäßes Handling verursacht wurde.
- Unsere Sendungen werden, entsprechend der zu versendenden Ware, sicher mit Schaumstoff - Bodenmatten, Polsterungen oder Luftpolster gut und ausreichend nach der Verpackungsverordnung vor Schäden geschützt, soweit dies möglich ist. Schäden an der Sendung, die im Paketzentrum aufgrund von Förderbändern entstehen fallen in den Bereich des Paketdienstleisters, nicht in den Verantwortungs- bereich des Absenders. Sollten in diesem Bereich Schäden an Sendungen entstehen, obliegt es dem Unternehmen, diese Schwachstellen innerbetrieblich zu beheben und nicht am Kunden.
- Das eine Transportverpackung eine „ theoretische „ Sturzhöhe von 80 cm schadlos überstehen muss, wie dies von Paketdienstleistern vorgegeben wird, ist in keinem Gesetz verankert und eine „ Phantomhöhe „ die durch den Versender grundsätzlich nicht nachzuweisen ist. Es könnten auch 1 oder 2 m freier Fall gewesen sein. Sollte der Paketdienstleister nicht in der Lage sein, empfindliches Gut, welches durch entsprechende Aufkleber auf der Verpackung kenntlich gemacht wird, zu transportieren, ist dieser für unsere Sendungen nicht geeignet.
11. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Erlangen.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland
12. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir nehmen am Streitschlichtungsverfahren teil. Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show.
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Bilder, Fotos, grafischen Gestaltungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
01/22